Transparent
Bild oben

Ja, man kann Kunststoff in eine Ballenpresse stecken!

Wenn Sie wissen wollen, ob Kunststoff in eine Ballenpresse eingefügt werden kann? Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unsere hilfreiche Anleitung.

Können Kunststoffe in einer Ballenpresse platziert werden?

Ballenpressen werden in der Regel verwendet, um wiederverwertbare Materialien in leicht zu transportierende und dicke Ballen zu verarbeiten und Abfallmengen zu verringern. Papier, Kartonagen, Aluminium und Restmüll sind einige der Materialien, die einen erfolgreichen Druck bieten können. Die Frage, ob Kunststoff in eine Ballenpresse eingefüllt werden kann, ist allerdings oft gestellt.

Plastik kann und sollte gedrückt werden

PET-Flaschen, Hartkunststoff (HDPE), Big-Bags und Weichkunststoff (LDPE) sind einige der Kunststoffarten. In der Regel wird Weichplastik am häufigsten recycelt, doch tatsächlich ist es möglich, in einer Ballenpresse alle Kunststoffarten zu wiederverwendbaren Materialien zu verdichten, auch Kunststofffässer. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sorgfältig darüber nachdenken, welche Kunststoffpresse Sie für das passende Recycling wählen, da nicht alle Pressen für alle Kunststoffe geeignet sind.

LDPE-Ballenpressen

LDPE findet hauptsächlich Anwendung in der Industrie, im Dienstleistungssektor und im Handel. Dort nutzen Unternehmen es oft, um Waren auf Paletten zu schützen. Obwohl dieses Material nützlich ist, muss es trotzdem weiter sortiert und gepresst werden, um eine Belastung der Umwelt zu vermeiden. Ballenpressen für LDPE stellen dabei die optimale Lösung dar.

HDPE- und PVC-Ballenpressen

HDPE und Polyvinylchlorid (PVC) gehören normalerweise zu den starren und festen Materialien. Daher wäre eine Ballenpresse für LDPE nicht zur Verdickung geeignet. Stattdessen ist eine Ballenpresse mit einer hohen Presskraft die beste Option. Für Kunststoffe, die aus Fernsehern, Computern oder anderen elektronischen Geräten stammen, ist diese Art von Ballenpressen besonders beständig und robust.

Ballenpressen für PET-Flaschen und Behälter aus Plastik

Ein Problem, das in der Lebensmittelindustrie (und nicht nur dort) am häufigsten vorkommt, ist die Entsorgung von PET-Flaschen und Kunststoffbehältern. Darüber hinaus ist die Auswahl der falschen Ballenpresse eine Ursache. Vor dem Pressen sollte dieses Material sorgfältig durchstochen oder aufgeschraubt werden und in eine Ballenpresse mit hoher Presskraft eingelegt werden, die eine entsprechend große Größe hat.

Warum Kunststoffballenpressen?

Die passende Kunststoffart in der passenden Ballenpresse kann nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch das Abfallvolumen um bis zu 90 Prozent senken. Wenn man bedenkt, wie viel Geld, Zeit und Platz Unternehmen dadurch sparen können, ist ein ordnungsgemäßes Kunststoffrecycling unverzichtbar.

Die kurze und knappe Antwort auf die Frage „Kann Kunststoff in eine Ballenpresse gepresst werden“ ist ja.

Brauchst du Hilfe?

Um mehr darüber zu erfahren, wie Mil-tek Ihrem Unternehmen durch eine effizientere Abfallbewältigung Zeit, Platz und Geld einsparen kann, wenden Sie sich bitte noch heute an uns.

Besprechen Sie unsere Produkte oder sprechen Sie mit einem unserer lokalen Vertreter. Bitte informieren Sie uns darüber, was Sie brauchen, damit sich die passende Person noch heute bei Ihnen melden kann.