Transparent
Bild oben

Häufig gestellte Fragen

Durchsuchen Sie unsere häufig gestellten Fragen. Die gewünschte Antwort ist nicht dabei? Senden Sie uns eine Nachricht.

Allgemeine Fragen zu Ballenpressen & Pressen von Mil-tek

Wie entscheide ich, welches Modell ich benötige?

Ein Berater von Mil-tek führt Sie durch diesen Entscheidungsprozess. Was Sie wissen müssen, ist die ungefähre Menge von z. B. Karton, den Sie täglich produzieren, in welchem Fluss und in welcher Größe er produziert wird. Zusätzlich sollten Sie wissen, wie viel Raum für die Maschine zur Verfügung steht. Diese grundlegenden Informationen und Ihre Geschäftseinrichtung bilden die Basis zur Bewertung, welches Modell Sie benötigen.

Wo sollte ich meine Maschine installieren?

Ihre internen Arbeitsprozesse und die zu Ihren Abfallflüssen verfügbaren Daten geben Ihnen hierauf die Antwort. Zusammen mit Mil-tek stellen wir sicher, dass Sie den optimalen Ort an Ihrem Arbeitsplatz finden.

Sollte meine Maschine in einem Innenraum oder im Freien stehen?

Die Maschine kann in Innenräumen oder im Freien stehen – der wichtigste Punkt ist, dass Sie Ihre Ballenpresse oder Presse so platzieren, dass Sie Ihren Abfall an der Quelle sortieren können. Wenn Sie die Maschine im Freien aufstellen, muss sie unter einem Dach stehen. Denken Sie daran, dass kalte Wetterbedingungen die Leistung der Maschine beeinflussen können. Ihr Mil-tek-Berater hilft Ihnen zu analysieren, wo der beste Ort zur Installation der Maschine ist. Wenn Sie sich für die Aufstellung Ihrer Maschine entscheiden, sollte sie unter einem Dach oder einer anderen Form der Überdachung stehen, da kalte und nasse Witterungsbedingungen die Leistung der Maschine mit der Zeit beeinträchtigen können.

Welche Art von AC-Ausgang benötige ich?

Haben Sie bereits eine Luftleitung, ist kein weiterer Ausgang erforderlich – die Maschine kann einfach daran angeschlossen werden. Ohne vorhandene Luftleitung benötigt der Kompressor einen Standard-AC-Ausgang (kein 3-Phasen-Ausgang). So sparen Sie die hohen Kosten für einen Elektriker.

Wie laut ist eine Mil-tek Ballenpressen?

Mil-tek Ballenpressen und Pressen sind dank ihres druckluftbetriebenen Betriebs besonders leise im Vergleich zu hydraulischen Systemen. Verfügen Sie über eine Luftleitung, kann die Maschine direkt angeschlossen werden, wobei der vorhandene Kompressor als Antrieb dient. Sollte ein Kompressor installiert werden müssen, sorgt ein Mil-tek-Techniker dafür, dass dieser in angemessener Entfernung zur Maschine platziert wird.

Wie oft muss die Maschine gewartet werden?

Ein jährlicher Service ist notwendig, um die korrekte und sichere Funktion der Maschine zu gewährleisten. Wenn Sie einen Mil-tek-Kompressor installiert haben, wird dieser ebenfalls jährlich von einem Mil-tek-Techniker gewartet.

Welche Fähigkeiten oder Schulungen sind für die Bedienung einer Mil-tek Ballenpresse erforderlich?

Mil-tek Ballenpressen sind auf einfache Handhabung und Benutzersicherheit ausgelegt. Ein qualifizierter Mil-tek-Techniker schult einen Mitarbeiter in Schlüsselpositionen, damit er die Funktionsweise der Ballenpresse versteht und in der Lage ist, weitere Mitarbeiter einzuweisen. Die Schulung ist unkompliziert und schnell, sodass Mitarbeiter aller Ebenen die Ballenpresse sicher bedienen können.

Kann ich eine Maschine mieten?

Ja, Mil-tek bietet ein Mietprogramm und ein Service-Programm an, das es Ihnen ermöglicht, eine Maschine auf flexibler Basis zu mieten. Lesen Sie mehr über Vermietung.

Fragen zu Karton- & Kunststoff-Ballenpressen von Mil-tek

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Ballen so dicht und schwer wie möglich sind?

Ein praktischer Tipp ist, die Ballenpresse am Morgen zu entleeren. Lässt man die Abfälle über Nacht in der Presse, wird durch die pneumatische Technologie die restliche Luft langsam herausgepresst, ohne zusätzlichen Energieverbrauch. Diese energiesparende Technologie mit konstantem Druck ist eine besondere Eigenschaft pneumatischer Maschinen.

Wer holt meine Karton- und Kunststoffballen ab?

Mil-tek hilft Ihnen, ein lokales Recycling-Unternehmen zu finden, das Ihre Karton- und Kunststoffballen abholt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Standard- und einem Heavy Duty-Pressenmodell?

Beide Modelle sind in Größe und CO2-Bilanz ähnlich, jedoch kann das HD-Modell (Heavy Duty) größere Mengen verarbeiten und dichtere Ballen produzieren. Entscheidend ist, wie viel Material, z. B. Karton, Sie täglich erzeugen, in welcher Menge und in welchem Fluss. Diese Informationen sowie die Gegebenheiten Ihres Betriebs helfen dabei, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu bestimmen.

Kann ich Karton und Kunststoff in derselben Maschine pressen?

Ja, das ist möglich, aber wir raten davon ab, beides gleichzeitig zu pressen. Für eine regelmäßige Mischung aus Pappe und Kunststoff bietet Mil-tek ein Gestell für Kunststoffsäcke an, um den Kunststoff ordentlich zu lagern, während Sie einen Pappballen pressen. Sie können dann den Kunststoff separat pressen. Bestellen Sie Ihr Plastiksackgestell hier.

Fragen zu Mil-tek-Pressen für allgemeinen Abfall

Kann ich eine Mil-tek X-Press-Presse in meiner Küche aufstellen, in der Lebensmittel zubereitet werden?

Ja, das ist möglich. Die Mil-tek X-Press arbeitet druckluftbetrieben, wodurch kein Risiko einer Ölverunreinigung besteht, und sie ist zudem sehr leise. Da es lokale Vorschriften und Gesetze gibt, sollten Sie dieses Thema jedoch mit Ihrem Mil-tek-Berater besprechen, der Sie über die besten Optionen informiert.

Wie wirkt sich das auf meine vorhandenen Mülltonnen und Abfallbehälter aus?

Die X-Pressen sind so konzipiert, dass sie Ihren Abfall sauber und hygienisch in einen Sammelbehälter mit reißfestem, stabilen Kunststoffsack verdichten. Der gepresste Sack kann anschließend in Ihren vorhandenen Abfallcontainer gegeben werden.

Kann mein komprimierter Abfall wie normaler Abfall abgeholt oder entsorgt werden?

Ja, das ist möglich. Allerdings werden Sie mit einem Komprimierungsverhältnis von 10:1 vermutlich deutlich weniger Abholungen und/oder Fahrten zur Deponie benötigen.

Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen XP-Walzenpressenmodellen?

Jedes XP-Modell bietet spezielle Merkmale, die es für unterschiedliche Einsatzbereiche ideal machen. Der XP100S beispielsweise hat eine besonders kleine Stellfläche und besteht aus rostfreiem Stahl, was ihn perfekt für die Installation in engen, kompakten Räumen macht.

Der XP200 und der XP200S sind größer und voluminöser, wobei das S-Modell (Edelstahl) besser für hygienische Umgebungen geeignet ist.

Der XP300 steht auf einem festen Rahmen, wodurch er sich besser für instabile Umgebungen (z. B. im Meer) eignet.

Fragen zu Mil-tek-EPS-Pressen

Was macht die Mil-tek EPS-Presse genau?

EPS6 besteht zu etwa 98 % aus Luft. Die Mil-tek EPS-Presse zerkleinert das Polystyrol in Flocken, die anschließend erwärmt werden, um die Luft zu entfernen und das Volumen erheblich zu reduzieren. Das EPS wird danach in einem Schneckenkanal zu kompakten Briketts gepresst.

Kann ich damit Geld verdienen?

Ja, das ist möglich. Komprimiertes Polystyrol kann in nahezu allen kunststoffbasierten Produkten wiederverwertet werden, wie z. B. Handys, Lautsprecher, Fernseher und DVDs. Da es günstiger ist als die Produktion von neuem Kunststoff, ist es ein gefragter Rohstoff.

Welche Art von Polystyrol kann ich schreddern?

EPS6 wird am liebsten und am häufigsten für Polystyrol verwendet, und es ist die einzige Art von Polystyrol, das mit einer Mil-tek-EPS-Presse recycelt werden kann. Alle Verpackungen müssen deutlich gekennzeichnet werden, wenn Sie Zweifel haben, prüfen Sie es bitte immer nach.

Wie entscheide ich mich zwischen einem EPS1000 Polystyrolverdichter und einem EPS2000?

Der Mil-tek-Berater wird Sie bei dieser Entscheidung unterstützen. Der EPS1000 Polystyrolverdichter und der EPS2000 unterscheiden sich durch ihre Größe und ihren ökologischen Fußabdruck. Der EPS2000 ist für die Verarbeitung größerer Mengen von EPS ausgelegt und läuft den ganzen Tag über.

Warum sollte ich Polystyrol nicht einfach in den Hausmüll werfen?

Expandiertes Polystyrol (EPS) ist inert und zersetzt sich nicht; sobald es auf einer Deponie landet, bleibt es dort für immer. Durch das Pressen und Recyceln von Styropor können Sie Ihre Abfallkosten um bis zu 80 % senken, indem Sie unnötige Transportkosten vermeiden und den Bedarf an Behältern und Aufzügen verringern. Außerdem können Sie auf diese Weise Geld verdienen, da Styropor eine großartige Abfallquelle ist, die mit großem Erfolg recycelt werden kann.

Wie finde ich jemanden, der mein gepresstes EPS kauft?

Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt: Mil-tek unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt bei dieser Aufgabe, und Ihr Berater wird dafür sorgen, dass Sie einen lokalen Recycler finden, der Ihnen das Material zu einem vernünftigen Preis abnimmt.

Fragen zu Mil-tek Dosen und Fasspressen

Wie sieht es mit Verunreinigungen durch Farbe aus?

Alle Maschinen von Mil-tek werden mit einer qualitativ hochwertigen Korrosionsschutz-Pulver-Emaille-Beschichtung behandelt, um die Oberflächen zu schützen. Für Kunden mit speziellen Anforderungen liefert Mil-tek auch eine Edelstahl-Version der Dosenpresse.

Welche Art von Dosen kann ich in die Mil-tek-Dosenpresse geben?

Alle Arten – Büchsen, Dosen, Farbdosen, Ölfässer und alle Arten von gefährlichen und ungefährlichen Behältern außer druckbeaufschlagten Aerosoldosen.

Wer holt mein komprimiertes Metall ab?

Fragen Sie eine Person, die sich auskennt: Mil-tek unterstützt Unternehmen weltweit genau hierbei, und Ihr Berater stellt sicher, dass Sie ein örtliches Recyclingunternehmen finden, das Ihnen dieses Material zu einem vernünftigen Preis abnimmt.

Fragen zu Mil-tek Verbrauchsmaterial & Banderolierung

Stellt Mil-tek seine eigenen Ballenpressen und Bänder her?

Ja, das tun wir. Unser Ballenpressenband wird direkt in der Mil-tek-Zentrale in Dänemark produziert, was uns eine strenge Qualitätskontrolle und wettbewerbsfähige Preise ermöglicht.

Wie wettbewerbsfähig ist Mil-tek beim Preis?

Wir sind zuversichtlich. Sollten Sie ein vergleichbares Band zu einem günstigeren Preis finden, bieten wir es Ihnen gerne zu diesem Preis an.

Welche Banderolengröße sollte ich für meine Ballenpresse verwenden?

Prüfen Sie die Spezifikationen auf der Webshop-Seite, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe auswählen.

Welches Zubehör gibt es für Ballenpressen und Verdichter?

Es gibt zahlreiche Optionen: Sicherheitsmesser zum Binden, strapazierfähige Plastiksäcke, Sackständer und weiteres Zubehör für Abfallpressen. Entdecken Sie die Produktpalette, um Ihre Ballenpresse optimal auszustatten.

Fragen zu Mil-tek-Kompressoren

Benötige ich einen Kompressor, um eine Mil-tek-Presse zu betreiben?

Viele Mil-tek-Maschinen sind pneumatisch und benötigen eine Druckluftversorgung. Wenn Ihr Unternehmen bereits über eine solche verfügt, können die Ballenpressen oder Verdichtungsmaschinen direkt daran angeschlossen werden.

Mil-tek bietet jedoch auch elektrische und hydraulische Modelle an. Je nach Ihren Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten helfen wir Ihnen, die passende Lösung zu finden.

Welchen Verdichter sollte ich verwenden?

Mil-tek hat diese Frage gründlich für Sie gelöst. Durch Partnerschaften mit führenden Kompressorenherstellern bieten wir eine Auswahl an Verdichtern, die speziell auf Mil-tek Ballenpressen und Verdichter abgestimmt sind.

Können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Mil-tek Ihrem Unternehmen durch effizienteres Abfallmanagement Zeit, Platz und Geld sparen kann.

Teilen Sie uns einfach mit, was Sie benötigen – nutzen Sie dazu unser Formular.