Transparent

Ein an den Lean-Prinzipien ausgerichtetes Abfallmanagement führt bei Trivium zu 90 % mehr Abfallrecycling

Ein Bonus: Reduzierung des LKW-Verkehr um 60 %

Trivium Packaging hat in Zusammenarbeit mit Mil-tek die Lean-Methoden über die Produktionslinie hinaus erweitert, um eine abfallfreie Deponierung zu erreichen.

Zusätzlich wurde der interne Transport und die Zeit für den Abfalltransport erheblich reduziert!

0%

Trivium bat Mil-tek um Hilfe bei einem Abfallproblem

Das globale Unternehmen Trivium Packaging stellt nachhaltige Metallverpackungen her und setzt auf Lean-Methodik und Nachhaltigkeit. In ihrer Fabrik in Nottinghamshire hatten sie mit angesammeltem Abfall wie Papier, Kunststoff, Kartons und Schrumpffolie zu kämpfen. Durch die Zusammenarbeit mit Mil-tek konnten diese Probleme gelöst und zusätzliche Vorteile erzielt werden.

Abfallhaufen und häufige Gabelstaplerfahrten

Die Mitarbeiter in der Produktion waren dafür verantwortlich, ihre Arbeitsstationen sauber zu halten, hatten jedoch keine geeigneten Werkzeuge zur Abfallentsorgung. Die Situation sah daher wie folgt aus:

  • Abfallhaufen sammelten sich rund um die Produktionslinie an und mussten eingesammelt werden.
  • Die Mitarbeiter verbrachten 26 Stunden pro Woche damit, Abfälle zu beseitigen und mit Gabelstaplern zu Containern zu transportieren.
  • Die häufigen Gabelstaplerfahrten führten zu einem hohen Unfallrisiko zwischen Fußgängern und Gabelstaplern.
  • Da die Mitarbeiter die Produktionslinie oft verlassen mussten, um Abfall zu entsorgen, hatten sie weniger Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben.
  • Trivium bezahlte für 14 Container im Außenbereich, die jeden zweiten Tag geleert wurden – unabhängig davon, ob sie voll waren oder nicht.

Gründliche Abfallanalyse und Problemidentifikation

Mil-tek begann bei Trivium mit einer umfassenden „Value Stream Mapping“-Analyse der gesamten Anlage, um Produktionsprozesse und Mitarbeiterbewegungen zu beobachten. Trotz bestehender Lean-Methoden zeigten wir, wie diese Prinzipien auch über die Produktionslinie hinaus angewendet werden können.

Die Analyse ergab, dass Mitarbeiter im Durchschnitt mehr als zehn Mal pro Schicht die Produktionslinie verließen und 300 Meter durch Bereiche mit häufigem Gabelstaplerverkehr zu externen Abfallcontainern gingen. Diese Zeit fern der Produktionslinie führte zu einem Verlust an effektiver Arbeitszeit und einem erhöhten Unfallrisiko. Es ging darum, nicht nur Abfall aus den Arbeitsbereichen zu entfernen, sondern den gesamten Abfallbewältigungsprozess zu optimieren.

Lean-Optimierung verbessert Abfallmanagement

Mil-tek installierte luftbetriebene Abfallpressen in der Fabrik, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Abfall sofort mit einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 zu komprimieren. Die Vorteile der Lean-Optimierung:

  • Zeitaufwand für Abfallbewältigung reduzierte sich von 26 Stunden pro Woche auf eine komprimierte Ballen pro Monat.
  • Effizienz an der Produktionslinie stieg erheblich.
  • Arbeitsstationen wurden sauberer.
  • Unfallrisiko und Abfallkosten sanken.
  • Anzahl der Container reduzierte sich von 14 auf 4, die nun wöchentlich geleert werden.
  • Interner Gabelstaplerverkehr fiel um 60 %.
  • Wiederverwertung von Abfall stieg um 90 %.

Ein grüneres Unternehmensprofil mit Abfallpressen

Seit dem ersten Erfolg wurde die Mil-tek-Lösung auf sechs weitere Bereiche der Fabrik ausgeweitet. Der gesamte Abfall, der in der Fabrik komprimiert wird, kann nun direkt recycelt werden.

Diese neue Abfallmanagementlösung hat Trivium daher dabei unterstützt, seine Ziele in Bezug auf mehr Nachhaltigkeit zu erreichen.

Können wir Ihnen helfen?

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Mil-tek Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, durch ein effizienteres Abfallmanagement Zeit, Platz und Geld zu sparen.

Lassen Sie uns wissen, was Sie brauchen. Verwenden Sie einfach das Formular.

In diesem Fall verwendete Ballenpressen

2205

2306

h501-big-blue-baler-on-grey-background

H501